m1 Photoeffekt und Wellentheorie
m2 Bestimmung der Austrittsarbeit
m3 experimentelle Bestimmung von h
m4 Präparationsbegriff in klassischer Physik
m5 Notwendigkeit von Präparation
m6 Falsche Vorstellung von Dualismus
m7 Enstehungs des Interferenzmusters
m8 Interferenzexperimente mit Photonen
m9 Nicht-Interferenzen mit Laserlicht
m10 Ausradieren der Weginformation
m11 Experiment von Grangier, Roger, Aspect
m12 Deutung des Experiments mit Detektoren
m13 Keine Aussagen über Einzelereignisse
m14 Entwicklung der Materiewellen-Interferometrie
m15 Die Ensemble-Interpretation der Quantenmechanik
m17 Atomphysik und Philosophie
m19 Heisenberg zum Messprozess
m21 Diskussion der Schulbuchzugänge
m23 Zur Ableitung der UBR am Einzelspalt
m24 Präzise und gleichzeitige Messungen
m25 zusätzliche Erläuterungen zur UBR 7.5
m27 Vermeidung von komplexen Zahlen
m28 Evaluation des Zeigerkonzepts von Werner
m29 Evaluation des Bremer Konzepts
m30 Evaluation des Berliner Konzepts
m31 Parametrisierung der Spielzüge
m32 Kleine Einführung in die Matrixrechnung
m34 Erzeugung eines EPR-Paares
m35 Korrelationen im EPR-Zustand
m36 Die Autoren von Star Trek zum Beamen
m37 Unmöglichkeit der Bestimmung der Wellenfunktion
m38 Vor- und Nachteile der Kastenpotentialnäherung
m39 Dreidimensionaler Potentialtopf
m40 Anpassung des Energienullpunktes
m41 Mittelung des Coulomb-Potentials
m42 Stabilität und Spektrum der Atome
m43 Die H-Atom-Behandlung in Schulbüchern
m44 Berechnung der Energieniveaus des H-Atoms
m45 Zur Aufenthaltswahrscheinlichkeit
m46 Aktualität des Bohr´schen Atommodells